2025

EVENTPROGRAMM

Eierfärben
Apr.
15

Eierfärben

DATUM
Dienstag, 15. April 2025
Schicht 1: 09.00 bis 12.00 Uhr
Schicht 2: 13.00 bis 15.30 Uhr

ORT
Reformiertes Kirchengemeindehaus
in Lenzburg

INFORMATIONEN
Der Frauenverein Lenzburg lädt alle Mitgliederinnen und Interessierten herzlich zum gemeinsamen Eierfärben ein! Gemeinsam kreativ sein, Farbe ins Spiel bringen und dabei eine gute Zeit haben – das steht bei diesem Event im Mittelpunkt.

Die bunt gefärbten Eier werden anschliessend in der Rathausgasse in Lenzburg verkauft. Der gesamte Erlös geht an eine gemeinnützige Organisation.

Wir freuen uns über viele helfende Hände und einen fröhlichen Tag voller Osterstimmung!

ANMELDEFORMULAR

Veranstaltung ansehen →
Öffentlicher Ostereier-Verkauf in der Rathausgasse
Apr.
17

Öffentlicher Ostereier-Verkauf in der Rathausgasse

DATUM
Donnerstag, 17. April 2025
13.00 bis 16.00 Uhr

ORT
Rathausgasse
in Lenzburg

INFORMATIONEN
Alle Jahre wieder findet man unseren Verkaufsstand mit den selbstgefärbten Ostereiern in der Rathausgasse in Lenzburg. Die Eier sind erhältlich, solange der Vorrat reicht – früh kommen lohnt sich! Die Bezahlung vor Ort ist bar oder mit Twint möglich.

SPENDEN
Der gesamte Erlös wird an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Welche Organisation unterstützt wird, geben wir noch bekannt.

Veranstaltung ansehen →
Chranzen mit Oberstufe Jugendfest Lenzburg
Juli
8

Chranzen mit Oberstufe Jugendfest Lenzburg

DATUM
Dienstag, 8. Juli 2025
09.00 bis 16.00 Uhr

ORT
Oberstufe Lenzburg
Hallwilstrasse 19, 5600 Lenzburg

INFORMATIONEN
Auch dieses Jahr freuen wir uns, die Oberstufe Lenzburg beim traditionellen Chränzle unterstützen zu können. Sei dabei und erlebe einen besonderen Tag mit den Schülerinnen und Schülern der Oberstufenklassen!

Du wirst einer Klasse zugewiesen und hilfst beim Binden der Kränze – eine wunderbare Tradition und Gemeinschaftserfahrung. Falls du noch keine Erfahrung hast, ist das kein Problem! Auf Wunsch bieten wir vorab einen kleinen Workshop an, in dem du das Chränzle lernen kannst. Einfach bei der Anmeldung angeben.
Willkommen sind alle Mitgliederinnen, aber auch Interessierte! Wir freuen uns auf dich!

ANMELDEFORMULAR

Veranstaltung ansehen →
Brunnenschmücken Jugendfest Lenzburg
Juli
9
bis 10. Juli

Brunnenschmücken Jugendfest Lenzburg

DATUM
Freitag, 14. März 2025
18.30 bis 19.30 Uhr

ORT
Rathausgasse
in Lenzburg

INFORMATIONEN
Auch dieses Jahr dürfen wir unter der Leitung von Dora Minder den Brunnen in der Rathausgasse schmücken und so das Jugendfest noch schöner gestalten. Dafür suchen wir engagierte Mitgliederinnen und Interessierte, die Dora als Teil des Teams unterstützen.

Deine Rolle im Team:

  • Planung: Du nimmst an 2–3 Vorbereitungssitzungen teil, in denen der Brunnenschmuck gemeinsam gestaltet wird. Die Termine werden innerhalb des Teams koordiniert, damit alle teilnehmen können.

  • Vorbereitung: In der Jugendfest-Woche treffen wir uns am Mittwoch bei Dora Minder in Lenzburg, um den Blumenschmuck vorzubereiten.

  • Dekoration: Am Donnerstag wird der Schmuck gemeinsam am Brunnen montiert – ein echtes Highlight!

Wir freuen uns auf alle, die Blumen genauso lieben wie wir und mithelfen möchten, das Jugendfest noch festlicher zu gestalten! 💛

ANMELDEFORMULAR

Veranstaltung ansehen →

Jahresversammlung 2025
März
17

Jahresversammlung 2025

DATUM
Montag, 17. März 2025
19.00 bis 21.30 Uhr


ORT
Reformiertes Kirchgemeindehaus
Zeughausstrasse 9, 5600 Lenzburg


INFORMATIONEN
Mit grosser Vorfreude erwarten wir die diesjährige Generalversammlung und hoffen, zahlreiche Mitgliederinnen willkommen zu heissen.

Wir präsentieren die glanzvollen Erfolge des Jahres 2024 und gewähren einen Ausblick auf das kommende Jahr. Im Anschluss erwartet euch ein feiner Apéro und die Gelegenheit, in anregende Gespräche einzutauchen.


TEILNAHMEGEBÜHR UND SPENDEN
Eine Teilnahmegebühr gibt es nicht. An der Jahresversammlung gibt es eine Tellerspende. Der Erlös geht an die städtische Hilfsgesellschaft Lenzburg und eine Musikorganisation.

DOWNLOAD UNTERLAGEN

Das Jahresheft mit allen Informationen steht hier zum download zur Verfügung und wird vor Ort an der Jahresversammlung auch als gedrucktes Exemplar ausgehändigt. Ein Versand der Unterlagen erfolgt dieses Jahr nicht automatisch, sollte dies gewünscht sein, dann gib dies bitte bei der Nachricht im Anmeldeformular (inkl. deiner Adresse) an.


ANTRÄGE AN DEN VORSTAND

Anträge an den Vorstand können direkt bei der Anmeldung im Anmeldeformular (im Feld “Nachricht”) eingefügt werden. Bei Fragen wird sich der Vorstand gerne noch für eine vorgängige Absprache melden.


ANMELDEFORMULAR

Veranstaltung ansehen →
Yoga im Kerzenschein
März
14

Yoga im Kerzenschein

DATUM
Freitag, 14. März 2025
18.30 bis 19.30 Uhr

ORT
Yoga Lenzburg
Aavorstadt 2, LENZBURG

INFORMATIONEN
Yoga im sanften Schein der Kerzen: Tauche ein in eine harmonische Atmosphäre und erlebe eine Stunde voller Entspannung und Achtsamkeit für deinen Körper. Yogamatten stehen bereit.

TEILNAHMEGEBÜHR UND SPENDEN
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 20 (für Nichtmitgliederinnen CHF 25). Der Erlös fliesst in das wunderbare Projekt “Geboren werden”. In einem interaktiven Erfahrungsraum, der künstlerische, ethnographische und fachliche Perspektiven vereint, lädt die Ausstellung dazu ein, sich mit den tiefgreifenden Veränderungen der Gebärkultur in der Schweiz auseinanderzusetzen. Die Wanderausstellung „GEBOREN WERDEN“ wird erstmals 2026 im Haus zum Dolder in Beromünster begangen und soll danach durch die Schweiz wandern. Sie fragt, wie die Geburt - als elementarer Teil unseres Lebens - heute verstanden und erlebt wird. Der Beruf der Hebamme wurde 2023 als immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt. Eine globale Anerkennung einer Praxis, die einerseits universell und andererseits lokal und kulturell besonders ist. Mit deiner Unterstützung können wir eine Ausstellung gestalten, die die Erfahrungen von Frauen in den Mittelpunkt stellt und einen wertvollen Dialog über die Geburtspraktiken von heute eröffnet.

ANMELDEFORMULAR

Veranstaltung ansehen →
Wissenstransfer: Thema Kinesiologie
Nov.
29

Wissenstransfer: Thema Kinesiologie

Unsere Veranstaltungsreihe "Wissenstransfer" bietet spannende Einblicke in alltägliche und besondere Themen. In entspannter Atmosphäre fördern wir anregende Diskussionen unter Frauen in der Region. Sei auch du dabei!

Wissenstransfer: Kinesiologie

Datum: 29.11.2024

Ort: Kramer Broki, Sandweg 5 in Lenzburg

Türöffnung: 18.30 Uhr

Start Referat: 19.00 Uhr

Anschliessend: Apéro und Diskussionen

Schluss: 21.30 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme kostet pro Person CHF 25, Mitgliederinnen des Frauenvereins Lenzburg zahlen nur CHF 20. Melde dich über das unten stehende Anmeldeformular an, um dir deinen Platz zu sichern. Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort, entweder bar oder per Twint.

Der Erlös der Veranstaltung geht vollumfänglich an die Stiftung Theodora.

Inhalt

Hast Du schon mal vom Muskeltest gehört und Dich gefragt, wie das geht? Oder was seine Funktion ist? Kinesiologie wird oft mit dem Muskeltest in Verbindung gebracht, die Methode geht aber weit darüber hinaus. Kinesiologie ist eine ganzheitliche und lösungsorientierte Methode für die Behandlung von diversen körperlichen und mentalen Beschwerden.

Wir tauchen interaktiv in die Welt der Kinesiologie ein, inkl. praktischen Tipps für den Alltag.

Über die Referendarin

Katia Simari Khouzami ist integrative Kinesiologin und hat ihre Praxis in Lenzburg. Nachdem sie über zehn Jahre in ihrem ersten Beruf als Übersetzerin tätig war, begann sie sich mehr und mehr in komplementärtherapeutische Themen zu vertiefen und absolvierte schliesslich am Ikamed Institut für Kinesiologie in Zürich die vierjährige Ausbildung als diplomierte IK Kinesiologin.

Es ist ihr ein Anliegen, über die Methode aufzuklären, denn diese deckt ein grosses Behandlungsspektrum ab. Ziel der Präsentation wird es sein, nebst einer Einführung in die Kinesiologie, den Teilnehmerinnen Beispiele aus dem Alltag zu präsentieren und Kinesiologie-Tipps für zu Hause mitzugeben.

Katia Simari Khouzami

Dipl. Integrative IK Kinesiologin, Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat Oda KT

Mit Qualitätslabel EMR, ASCA, EGK, Visana

www.kinesiologie-im-lot.ch


 

Anmeldung für die Veranstaltung

Veranstaltung ansehen →
Wissenstransfer: Demenz im Alltag
Sept.
26

Wissenstransfer: Demenz im Alltag

Unsere Veranstaltungsreihe "Wissenstransfer" bietet spannende Einblicke in alltägliche und besondere Themen. In entspannter Atmosphäre fördern wir anregende Diskussionen unter Frauen in der Region. Sei auch du dabei!

Wissenstransfer: Demenz im Alltag

Datum: 26.09.2024

Ort: Kramer Broki, Sandweg 5 in Lenzburg

Türöffnung: 18.30 Uhr

Start Referat: 19.00 Uhr

Anschliessend: Apéro und Diskussionen

Schluss: 21.30 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme kostet pro Person CHF 25, Mitgliederinnen des Frauenvereins Lenzburg zahlen nur CHF 20. Melde dich über das unten stehende Anmeldeformular an, um dir deinen Platz zu sichern. Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort, entweder bar oder per Twint.

Der Erlös der Veranstaltung geht vollumfänglich an die Alzheimer Schweiz Organisation.

Inhalt

Eine Demenzerkrankung kann jeden treffen - alte und junge Menschen, Eltern, Partner, Sie, uns …

Wir alle kennen Betroffene in der Nachbarschaft, im Bekannten-, Verwandtschaft - und Freundeskreis. In der Schweiz leben zurzeit ca. 154‘000 Menschen mit Demenz.

Mit dem Referat von Christina Krebs, einer in Bad Zurzach lebenden Fachperson, bietet der Frauenverein allen Interessierten der Region eine Gelegenheit, zum Thema Demenz Informationen zu erhalten und sich damit auseinanderzusetzen.

  • Wie unterscheidet sich Alltagsvergesslichkeit von einer Demenz?

  • Warum eine Diagnose, da man ohnehin nichts machen kann?

Und neben vielen Informationen richten wir auch den Blick auf die Angehörigen – denn auch ihr Leben verändert sich mit einer Diagnose ihrer Liebsten einschneidend.

Über die Referendarin

Frau Christina Krebs engagiert sich für Menschen mit Demenz sowie für die Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen. Als ehemalige, langjährige Geschäftsleiterin von Alzheimer Zürich bis März 2024, förderte und fördert sie Angebote wie Information, Beratung und Entlastung, Umsetzung des Projektes Demenzfreundliche Gemeinde etc. Sie setzt sich leidenschaftlich ein bei Schulungen und Weiterbildungen zum Thema.

Christina Krebs

Ehemalige Geschäftsleiterin Alzheimer Zürich

Sozialarbeiterin FH mit Master Sozial Management


 

Anmeldung für die Veranstaltung

Veranstaltung ansehen →
Chränzle und Strüssli binden
Juli
11

Chränzle und Strüssli binden

Wie jedes Jahr stehen wir den Familien in der Umgebung zur Seite, um sich liebevoll auf das Jugendfest Lenzburg vorzubereiten. Unsere hilfsbereiten Helferinnen vor Ort unterstützen mit Freude beim Binden eines schönen Strüssli oder beim Anfertigen von Schmuck für Kopf und Handgelenk. Das benötigte Material kann mitgebracht oder vor Ort erworben werden.

Der Anlass findet auf dem Metzgplatz statt.

Wer sich angesprochen fühlt und gerne mithelfen möchte, darf sich herzlich per Mail an frauenverein.lenzburg@gmail.com wenden.

Veranstaltung ansehen →
Blumenschmuck für den Sodbrunnen
Juli
10

Blumenschmuck für den Sodbrunnen

Wie jedes Jahr setzen sich die engagierten Mitgliederinnen des Frauenvereins Lenzburg unter der Leitung von Dora Minder dafür ein, unsere schöne Stadt zum Jugendfest noch strahlender zu machen. Mit viel Hingabe und Kreativität schmücken sie den Sodbrunnen und verwandeln ihn in ein wahres Kunstwerk.

Wer Freude daran hat, mitzuhelfen, darf sich gerne per Mail an frauenverein.lenzburg@gmail.com wenden.

Veranstaltung ansehen →

Vergangene Veranstaltungen

  • im KGH Lenzburg
    09.00 - 15.00 Uhr
    Interne Veranstaltung der Mitgliederinnen

  • in der Rathausgasse
    ab 13.00 Uhr
    öffentlicher Anlass

  • in der Rathausgasse
    11.00 bis 15.00 Uhr
    öffentlicher Anlass

  • auf dem Sportplatz beim Schulhaus Angelrain
    15.00 bis 16.00 Uhr
    öffentlicher Anlass

  • bei Dora Minder
    17.00 - 20.00 Uhr
    Interne Veranstaltung der Mitgliederinnen

  • bei der Oberstufenschule Lenzburg (Unterstützung fürs Jugendfest)
    07.00 - 15.00 Uhr
    Interne Veranstaltung der Mitgliederinnen

  • In der Rathausgasse
    10:00 15:00
    Interne Veranstaltung der Mitgliederinnen, Unterstützung Jugendfest Lenzburg

  • Auf dem Metzgplatz
    13.30 - 15.30
    Öffentliche Veranstaltung, Unterstützung Jugendfest Lenzburg

  • im Kramer Brocki
    18.30 - 21.30
    Öffentliche Veranstaltung mit Erlös für die Alzheimer Sektion Aargau

  • im Kramer Brocki
    18.30 - 21.30
    Öffentliche Veranstaltung mit Erlös für die Stiftung Theodora